Bull's Darts Germany Logo

Halbjahresfazit - Die Adrian Geiler Kolumne

Veröffentlicht am

Die entscheidende Saisonphase im Darts hat mit den Players Championship Turnieren 24 & 25 sowie der Flanders Darts Trophy begonnen, und für die zwölf BULL'S-Tourcardholder geht es nun um große Turniere, Preisgelder und ihre bisherigen Saisonleistungen.

Hallo liebe Dartsfreunde,

die entscheidende Phase des Dartsjahr ist eingeläutet. Die Players Championship Turniere 24 & 25 sowie Flanders Darts Trophy waren der Auftakt für den heißen Herbst mit den großen Turnieren und den großen Preisgeldern.

Auch für die 12 Tourcardholder von BULL'S wird es jetzt ernst. In dieser Kolumne schauen wir mal auf die bisherige Saison des BULL'S-Dutzend. Wer hat was erreicht? Wer spielt wie gut? Und was sagen die Spieler selbst? 


MARTIN SCHINDLER | Weltrangliste: #17

Average 2025: 94,75 (Platz 21) | Doppelquote 2025: 39,35% (Platz 55) bestes Ergebnis: 2 Titel (PC8, Austrian Darts Open 2025)

Adrians Saisoneinschätzung: Wer dachte, dass 2024 ein Outlier war, täuscht sich. Martin entwickelt sich weiter und erreicht Meilensteine, die kein Deutscher vor ihm erreicht hat. Damit schafft „The Wall“ die Grundlage, der erste Deutsche Top16-Spieler zu werden – und sogar die Top10 sind in Reichweite. Das Niveau ist mittlerweile brutal stabil und der Respekt der Gegner wächst. Einzig die Major-Bilanz gehört aufgehübscht.


JERMAINE WATTIMENA | Weltrangliste: #26

Average 2025: 95,37 (17) | Doppelquote 2025: 40,38% (34) bestes Ergebnis: 1 Titel (PC23)

Das sagt der Spieler: „Meine Saison läuft richtig gut – ein Finale bei den Players Championship Turnieren und ein Titel. Außerdem qualifiziere ich mich für die meisten TV-Turniere, auf die ich mich schon sehr freue. Die WM wird dieses Jahr für jeden ein großes Turnier, weil es ein Rekord-Preisgeld gibt. Mit meinem Level kann ich angreifen und den Topspielern das Leben schwer machen. Ich kann jeden mit meinem A-Game schlagen.“

Adrians Saisoneinschätzung: Jermaine is back! Seit 2024 spielt „The Machine Gun“ auf dem Niveau eines Top16-Spielers und hat auch endlich seinen längst überfälligen ersten Profititel eingefahren. Die Emotionen nach dem Matchdart in Hildesheim waren herzerweichend. Es wirkt, als wäre Jermaine reifer geworden. Er scheint jetzt in der Lage, sein großartiges Potenzial vollumfassend auszuschöpfen.


KRZYSZTOF RATAJSKI | Weltrangliste: #33

Average 2025: 95,26 (18) | Doppelquote 2025: 40,90% (28) bestes Ergebnis: 1 Titel (PC23)

Adrians Saisoneinschätzung: Der „Polish Eagle“ fliegt wieder. War 2024 noch von gesundheitlichen Problemen geprägt, ist Krzysztof 2025 wieder in Form. Im Mai gab es PDC-Titel Nummer 11. Das sind vier mehr als alle deutschen Spieler zusammen. Dazu deutet sich die Rückkehr beim World Grand Prix an. Mit seiner Konstanz (kaum ein Spieler hat mehr Aufnahmen mit mindestens einem Triple) und einer unerwarteten Doppelstärke ist der Pole ein Dark Horse für die restliche Saison.


NIKO SPRINGER | Weltrangliste: #73

Average 2025: 94,08 (26) | Doppelquote 2025: 39,68% (44) bestes Ergebnis: 1mal Finale (Dutch Darts Championship)

Das sagt der Spieler: „Ich bin mit der ersten Hälfte des Jahres sehr zufrieden und hab mit der WM-Teilnahme mein großes Ziel vorzeitig festmachen können.“

Adrians Saisoneinschätzung: Wann gab es zuletzt einen deutschen Spieler, der in seinem ersten Tourkartenjahr so eingeschlagen ist wie Niko? Der „Meenzer Bub“ erfüllt (fast) alle Erwartungen und (das vergessen wir manchmal) war nicht weit weg von einem EuropeanTour-Titel! Die Qualifikation für die European Championship in Dortmund ist hochverdient, weil er ja durch den Flaschenhals Tourcardholder-Qualifier muss. Der Konkurrenz ist längst klar: Hier reift ein Topspieler heran. Und dazu gehören halt auch mal vermeidbare Niederlagen, die es vor allem auf dem Floor noch zu häufig gibt.


STEVE LENNON | Weltrangliste: #76

Average 2025: 91,41 (62) | Doppelquote 2025: 36,43% (158) bestes Ergebnis: 1mal Achtelfinale (PC24)

Adrians Saisoneinschätzung: Der „Scuba Steve“ spielt eine unscheinbar gute Saison. Auf dem Floor gewinnt der Ire in aller Regelmäßigkeit seine Spiele und ist auf Kurs Players Championship Finals (und liegt hier im Ranking vor Niko Springer) sowie WM. Die WM ist aber noch nicht safe, weil er nur eine EuropeanTour-Qualifikation geschafft hat. Eins steht fest: Ohne WM verliert Steve die Tourkarte - zum zweiten Mal in drei Jahren.


PATRICK GEERAETS | Weltrangliste: #83

Average 2025: 89,65 (98) | Doppelquote 2025: 37,52% (107) bestes Ergebnis: 1mal Halbfinale (PC8)

Das sagt der Spieler: „2025 hat gut angefangen. Das Niveau hat sich verbessert und ich bin konstanter geworden - bis ich krank wurde. Aber jetzt geht es langsam wieder bergauf. Der Fokus liegt auf der Qualifikation für die WM.“

Adrians Saisoneinschätzung: Zu Beginn des Jahres war ich schwer beeindruckt von Patrick. Der leidenschaftliche Darts-Sammler (angeblich über 3000 Sets!) hatte Mitte März mehrere Matchdarts gegen Martin Schindler, um auf dem Floor das Finale zu erreichen. Und auch auf der EuropeanTour hatte er bei seinem Debüt in Graz zahlreiche Möglichkeiten ausgelassen, einen Sieg einzufahren. Seitdem gab es nur noch zweimal Preisgeld. Diese (ärgerlichen) Niederlagen könnten im Nachhinein die WM-Qualifikation kosten – und den Verlust der Tourkarte bedeuten. Erreicht er sein Niveau aus dem Frühjahr, ist beides aber drin.


MARTIJN DRAGT | Weltrangliste: #90

Average 2025: 89,09 (108) | Doppelquote 2025: 35,65% (206) bestes Ergebnis: 1mal Achtelfinale (PC7)

Das sagt der Spieler: „Letztes Jahr zu Beginn meiner Zeit als Tourcardholder hatte ich es schwer. Ich habe zwar gut geworfen, konnte aber leider gegen die Top 16 nichts gewinnen. Ich habe das erste Jahr auch als Lernerfahrung gesehen. 2025 bin ich besser gestartet. Die Weltmeisterschaft ist noch in Reichweite, also werde ich alles dafür geben. Der Ally Pally ist der Traum jedes Dartspieler. Die Veröffentlichung meiner eigenen Darts über BULL'S wird dem noch mehr Auftrieb geben.“

Adrians Saisoneinschätzung: Der Niederländer hat wirklich ordentlich angefangen und darf deswegen noch von der WM träumen. Nach acht PCs hatte er schon 7.000 Pfund Preisgeld eingenommen – genauso viel wie bei den nächsten 17. Auch für Martijn gilt: keine WM, keine Tourkarte. Ein Hingucker sind seine neuen Darts. Die Farben des Karnevals sind herrlich eingearbeitet.


LEON WEBER | Weltrangliste: #107

Average 2025: 87,66 (146) | Doppelquote 2025: 37,19% (120) bestes Ergebnis: 2mal Achtelfinale (Flanders Darts Trophy, PC13)

Das sagt der Spieler: „Ich würde mein bisheriges Jahr auf der Tour als ein kleines „Auf und Ab“ bezeichnen. Viele positive und gute Momente dabei, insbesondere die 3 ET-Qualis bisher, der 9er, Siege gegen große Namen etc. Ganz zufrieden bin ich allerdings nicht, da mir oft einfach die Ergebnisse fehlen bei den Players Championships. Aber es könnte durchaus schlimmer sein für das erste Jahr schätze ich. Außerdem habe ich eine coole Zeit mit Gurke und Niko.

Adrians Saisoneinschätzung: Die deutsche Darts-Entdeckung des Jahres 2024 ist auch 2025 ein Blickfang. Aus dem Nichts gibt es für den Dörsdorfer eine Tourkarte – und er ist sofort konkurrenzfähig. Ja, hier und da gab es zu viele Ausreißer nach unten und zu viele Niederlagen. Aber: Mit dem aufsehenerregenden Achtelfinale auf der EuropeanTour nimmt die WM-Qualifikation Formen an. Das wäre ein unglaubliches Achievement für jemanden, den vor zwei Jahren so gut wie niemand kannte. Ich bin mir sicher: Das Ende der Fahnenstange ist noch lange nicht erreicht für Leon. Wir können uns auf seine Zukunft freuen.


MAX CZERWINSKI | Weltrangliste: #122

Average 2025: 84,97 (266) | Doppelquote 2025: 34,92% (250) bestes Ergebnis: 2mal Boardfinale (PC3, PC22), Sieg MyDartcoach Championship

Das sagt der Spieler: „Ich bin mit dem Jahr so 70% zufrieden. Teilweise war deutlich mehr drin an manchen Turniertagen. Aber prinzipiell läuft es besser, als ich zu Anfang des Jahres gedacht hätte.“

Adrians Saisoneinschätzung: Wohl kaum ein Tourcard-Rookie hat bereits jetzt so viele Herzen gewonnen wie die „Gurke“. Vor allem für seine Freunde Niko Springer und Leon Weber ist er eine wichtige Bezugsperson. Aber wir sollten nicht den Fehler machen und Max auf seine sozialen Fähigkeiten reduzieren. Auch sportlich ist eine klare Entwicklung in die richtige Richtung zu erkennen. Jetzt geht die Gurke beruflich auch noch in Teilzeit. Die WM über die ProTour wird wohl eher nichts, aber bei der Q-School hat Max schon gezeigt: An einem einzelnen Tag ist ihm alles zuzutrauen.


COR DEKKER | Weltrangliste: #131

Average 2025: 87,55 (149) | Doppelquote 2025: 37,48% (109) bestes Ergebnis: 1mal Achtelfinale (PC25)

Das sagt der Spieler: „Als neuer Tourcardholder ist es am Anfang nicht leicht. Zum Glück kannte ich ein paar Leute, das hat mir den Einstieg etwas erleichtert. Ich habe zu Beginn recht gut gespielt, aber dann lief es plötzlich nicht mehr. Jetzt habe ich meine neuen Darts-Prototypen mit dem Grip, den ich gesucht habe, und das gibt mir ein gutes Gefühl. Seit letzte Woche trage ich außerdem mein neues Trikot, was mir ebenfalls ein gutes Gefühl gibt. Dann weiß man: Die Ergebnisse werden kommen.“

Adrians Einschätzung: Hätte ich diese Kolumne vor einem Monat geschrieben, wäre mein Fazit negativer ausgefallen. Doch der hünenhafte „Sheriff“ scheint angekommen. Das Achtelfinale bei PC25 plus die Qualifikation für die World Series sind dicke Ausrufezeichen. Die neuen Darts, die das jüngste BULL’S Mitgleid (seit Ende April) zur Verfügung gestellt bekommen hat, scheinen ein Gamechanger zu sein. Anfang Oktober bei der PDC Nordic & Baltic Championship winkt mit einem Titelgewinn ein WM-Platz. Dann wäre Cor der erste Norweger im Allypally.


RUSTY-JAKE RODRIGUEZ | Weltrangliste: #135

Average 2025: 86,71 (191) | Doppelquote 2025: 34,05% (304) bestes Ergebnis: 1mal Boardfinale (PC2)

Das sagt der Spieler: „Ich habe mir das erste Jahr anders vorgestellt, aber ist noch immer kein Grund aufzugeben.“

Adrians Einschätzung: „RJR3“ hat unbestritten außergewöhnliche Fähigkeiten. Aber auf der Tour zählt nicht das Potenzial, sondern Resultate. Und davon gab es zuletzt leider zu wenige von Rusty. Der Österreicher hat jedoch 2024 schon einmal gezeigt, dass er die Wende hinbekommen kann, als er sein Leben neu sortiert hat. Das war die Grundlage für die Rückkehr auf die Tour. Schafft Rusty (wieder) den nächsten Entwicklungsschritt, ist ihm sehr viel zuzutrauen.


TYTUS KANIK | Weltrangliste: #136

Average 2025: | Doppelquote 2025: 36,41% (159) bestes Ergebnis: 2mal Boardfinale (PC3, PC16)

Adrians Einschätzung: Der erste polnische Tourkarten-Inhaber (ja, noch vor Krzysztof) ist seit diesem jahr zurück auf der Tour. Und bisher ist es (noch) kein außerordentlich freundliches Wiedersehen. Einmal gab es fünf, einmal sieben und einmal neun Niederlagen in Folge. Insgesamt stehen 13 Siegen 42 Niederlagen gegenüber. Die Konstanz aus der Q-School ist Tytus irgendwie abhandengekommen. Dass es trotzdem Spieler wie Mensur Suljovic, Cam Crabtree oder Ricky Evans geschlagen hat, muss ihm Mut geben. Ich bin mir sicher, dass wir noch mehr sehen werden vom erfahrenen Polen.


Game on!

Euer Adrian