Darts Zubehör
Sonstiges Zubehör
Meenzer Bub
Walk on Song
Legendary - Welshly Arms
9-Darter
0Höchster AVG
0Höchster TV AVG
0Tourcard Jahre
0Niko Springer zählt zu den größten Versprechen, die der deutsche Dartsport aktuell zu bieten hat. Der „Meenzer Bub“ überzeugt mit Talent, Ehrgeiz und einer stetigen Entwicklung – von den regionalen Turnieren des Dartverbands Rheinland-Pfalz bis hin zum Alexandra Palace bei der PDC-WM 2025.
Seine Karriere begann im Jahr 2019, als er bei DDV-Turnieren erste Erfolge feiern konnte. Podiumsplätze in Steinfurt, ein Halbfinale in Flensburg und Platz 21 in der Rangliste markierten den Start. Parallel sammelte Springer internationale Erfahrung – unter anderem bei den Luxembourg Open – und wagte 2019 sein PDC-Debüt auf der Development Tour. 2021 folgte dann die Teilnahme an der Q-School, in deren Folge er durch seine Performance für die PDC Europe Super League nominiert wurde. Dort gelang ihm direkt der Sprung ins Viertelfinale.
Schon früh zeigte Springer sein Potenzial mit Finalteilnahmen auf der Development Tour und der Challenge Tour – allerdings noch ohne Titel. 2022 qualifizierte er sich erstmals für ein European Tour Event und spielte sich in Riesa bis ins Achtelfinale, wo ihn erst Peter Wright stoppen konnte. Auch bei den UK Open und in Hildesheim sammelte er weiter Bühnenerfahrung.
Spätestens mit seinem Auftritt bei der Super League 2023 machte Springer dann endgültig auf sich aufmerksam. Gleich zum Auftakt gelang ihm ein 9-Darter – ausgerechnet in einem Leg, in dem auch sein Gegner sechs perfekte Darts spielte. Es folgte ein starker Lauf auf der Development Tour mit mehreren Finalteilnahmen, ehe Anfang Mai endlich der erste Titel folgte. Weitere Siege sollten nicht lange auf sich warten lassen: Bis zum Sommer 2024 holte Springer vier Titel auf der Development Tour und sicherte sich damit nicht nur die Tourkarte, sondern auch die Qualifikation für die PDC-Weltmeisterschaft.
Sein Debüt auf der großen WM-Bühne war beeindruckend. Trotz eines Averages von 99 Punkten unterlag er in Runde 1 Scott Williams mit 1:3 – ein Auftritt, der dennoch viel Hoffnung auf die Zukunft macht. Es blieb nicht der einzige Rekord: Bei den UK Open 2025 warf Springer gegen Cor Dekker einen Average von 115,92 – der zweithöchste der Turniergeschichte und deutscher Rekord in einem Major- und TV-Spiel.
Sein erstes Pro Tour Achtelfinale erreichte Springer beim 7. Players Championship des Jahres, auf der European Tour ging es in Göttingen in Runde zwei, während in Riesa das Aus in Runde eins folgte.
This is Niko Springer.
Ein Kämpfer. Ein Rekordhalter. Ein Versprechen für die Zukunft.