Darts Zubehör
Sonstiges Zubehör
The Maschine Gun
Walk on Song
Bella Ciao - Gunz for Hire
BULL'S Jermaine Wattimena G3 22g
Höchster AVG
0Höchster TV AVG
0Tourcard Jahre
0Jermaine Wattimena gehört zu den bekanntesten Gesichtern des niederländischen Dartsports – und das aus gutem Grund. Mit seinem kompromisslosen Stil, der schnellen Wurfbewegung und dem unerschütterlichen Ehrgeiz hat sich „The Machine Gun“ im Verlauf seiner Karriere tief in die Herzen der Fans und ins Gedächtnis seiner Gegner gespielt. Doch Wattimena ist mehr als nur ein gefährlicher Gegner am Oche – er ist eine echte Kämpfernatur, die nach Rückschlägen immer wieder zurückkommt. Und 2024 krönte er diese Hartnäckigkeit mit dem bislang größten Erfolg seiner Laufbahn: dem Einzug ins Finale der European Championship.
Die Darts-Reise des Jermaine Wattimena begann 2008 – und gleich mit einem Paukenschlag. Bei seinem allerersten Turnier, den Malta Open, sicherte er sich direkt den Titel. 2009 stieß er bei den prestigeträchtigen World Masters unter die letzten 24 vor, bevor er sich für einige Jahre vom Sport zurückzog. Doch 2014 meldete er sich eindrucksvoll zurück – mit dem Sieg beim German Gold Cup gegen Jan Dekker. Noch im selben Jahr qualifizierte er sich über den Central European Qualifier für die PDC-Weltmeisterschaft 2015, wo er nur hauchdünn in Runde 1 scheiterte.
Mit dem Gewinn der Tourkarte begann für Wattimena eine neue Ära. 2016 erreichte er sein erstes Pro-Tour-Halbfinale und qualifizierte sich regelmäßig für die European Tour. Auch bei den großen Turnieren wurde der Niederländer zur festen Größe: Er qualifizierte sich mehrfach für die UK Open, das World Matchplay, den World Grand Prix und die Players Championship Finals. Der große Durchbruch ließ jedoch noch auf sich warten – stattdessen war es oft die zweite oder dritte Runde, die seine Reise beendete.
2019 sollte sich das ändern: Wattimena spielte sich in einen Rausch. Bei der WM scheiterte er erst in einem packenden Thriller an Gary Anderson. Es folgten das Viertelfinale beim World Grand Prix, das Halbfinale beim World Cup (an der Seite von Michael van Gerwen), mehrere Pro-Tour-Finals und starke Auftritte auf der European Tour. In dieser Phase schob er sich erstmals unter die Top 32 der Welt – ein Meilenstein.
Doch wie so oft im Sport: Nach dem Hoch kam das Tief. Ab 2020 tat sich Wattimena schwer, an seine Leistungen anzuknüpfen. Frühe Niederlagen, verpasste Chancen und das Abrutschen in der Rangliste prägten die Folgejahre. Doch „The Machine Gun“ gab nicht auf – und zeigte 2024, dass mit ihm jederzeit wieder zu rechnen ist.
Bei der European Championship trumpfte er groß auf: Siege gegen Peter Wright, James Wade, Luke Humphries und Danny Noppert katapultierten ihn ins erste Major-Finale seiner Karriere. Zwar musste er sich dort Ritchie Edhouse geschlagen geben, doch die Botschaft war klar: Jermaine Wattimena ist zurück – und besser als je zuvor.
Auch bei der WM 2025, den UK Open und weiteren European Tour Events zeigte sich Wattimena wieder konstant stark. Seine Karriere ist ein Beispiel für Resilienz, für das unermüdliche Streben nach dem nächsten Ziel – ganz in der Art eines wahren Profis.
This is Jermaine Wattimena.
Schnell. Unerschrocken. Nie abgeschrieben.